Story
Thomas und seine Schwester Stefanie verloren ihre Eltern bei einem Unfall und mussten ihre Kindheit in einem Waisenhaus verbringen. Eines Tages wurden sie von dem wohlhabenden Paar Ebenstein adoptiert und wuchsen auf dessen Landhaus inmitten der Wälder auf. Ihre neue Mutter Claudia kümmerte sich liebevoll um die Kinder und ihr neuer Vater Pascal erzählte ihnen Märchen von Geistern, die in den Wäldern hausen sollen. Mit 20 Jahren zog es Thomas und Stefanie jedoch in die Großstadt. Zu dieser Zeit hatte sich das Verhältnis zu ihren Adoptiveltern sehr verändert. Claudia wurde zunehmend verbitterter und von Depressionen geplagt. Pascal zog sich tagelang in sein Arbeitszimmer zurück und schien wie in Gedanken verloren. Thomas hat seit fast fünf Jahren nichts mehr von ihnen gehört und beginnt sich über ihren Verbleib Sorgen zu machen. Er bereut die Entscheidung fortgegangen zu sein und glaubt seine Zieheltern im Stich gelassen zu haben. Angestoßen durch die Einladung seiner Schwester auf das Landhaus hinauszufahren, begibt er sich an den Ort seiner Kindheit. Als er dort ankommt, findet er jedoch ein verlassenes Anwesen vor, in dem seit Jahrzehnten keine Menschenseele mehr gelebt haben zu schien. Von seinen Eltern und seiner Schwester fehlt jede Spur. | »Du dachtest, sie bräuchten Deine Hilfe; Thomas begibt sich auf die Suche und stößt auf seltsame, okkulte Relikte, verborgene Schriften und dunkle Geheimnisse. Der Ort ruft Erinnerungen an Ereignisse in ihm wach, die nie geschehen sind. Anrufe aus einer anderen Realität, düstere Grabmäler, unheimlicher Nebel und die geheimen Experimente seines Vaters offenbaren Thomas eine angsteinflößende Wahrheit, in der er tiefer steckt, als er es jemals geglaubt hätte. Er begreift wer seine Zieheltern wirklich sind und das jeder seiner Schritte in einem perfiden Plan vorherbestimmt ist, der bis zum Tod seiner leiblichen Eltern zurückführt. Er ist in der Welt eines Fremden gelandet, der eine andere Auffassung von Realität hat und der Stück für Stück einen grässlichen Plan in die Tat umsetzt. «« »» |

